Glanz vergangener Zeiten: Das 31. Oldtimertreffen des MSC Sprockhövel
Autoreninfo: Martin Mans, MSC Sprockhövel e.V. im ADAC
Schon ab 9:00 Uhr fuhren die ersten Liebhaberfahrzeuge vor. Dieses weit über die Stadtgrenzen hinaus bekannte Treffen zog über den Tag hinweg mehr als 200 Oldtimer an, die Baujahre von 1935 bis in die 1990er repräsentierten. Das älteste Fahrzeug, ein Austin Seven von 1935, strahlte in seiner alten Pracht. Neben den stolzen Besitzern kamen auch zahlreiche Besucher ohne eigenen Oldtimer, um bei einer Tasse Kaffee oder einem Stück Kuchen die bewegte Geschichte des Automobils zu bewundern.
Die Oldtimer fanden den ganzen Tag über ihren Platz auf dem Parkplatz, sodass jeder Fahrzeugliebhaber sofort einen idealen Stellplatz entdeckte.
Selbstverständlich durfte bei diesem 31. Oldtimertreffen das berühmte Kuchenbuffet und der Stand mit den köstlichen Currywürsten nicht fehlen. Die Stände waren stets gut besucht, und die bereitgestellten Bänke blieben nie lange leer. Für unsere jüngsten Besucher gab es die Gelegenheit, einen "Führerschein für ein Elektroauto" zu erwerben. Sie navigierten kleine Elektroautos sicher durch einen Parcours, immer unter aufmerksamer Aufsicht.
Wir freuten uns über eine beeindruckende Anzahl wunderschöner Fahrzeuge, staunende Blicke und spannende Benzingespräche. Das große Interesse an unserer Veranstaltung, die großzügige Bereitstellung des LIDL-Geländes und die Unterstützung von HAUHINCO mit Strom und Wasser garantieren ein erneutes Oldtimertreffen im nächsten Jahr, das den Spätsommer und den frühen Herbst in Sprockhövel gebührend feiert.
Mediathek zum Beitrag
44799 Bochum

Neueste Beiträge aus dem Bereich Ortsclubs
SuperMoto IDM: Jan Deitenbach zurück auf dem Podium

ADAC-Westfalen räumt ab: Neue Norddeutsche Meister im ADAC-Turniersport gekürt
