Ab ins Münsterland!
Autoreninfo: Anne-Sophie Barreau, ADAC Westfalen e.V.
Einsteigen, losfahren und ganz einfach die Freiheit genießen! Durch die Corona-Krise liegt Camping voll im Trend. Pünktlich zum Start der Herbstferien in Nordrhein-Westfalen führt die neue Wohnmobil-Tourenkarte für das Münsterland zu den Campingplätzen und schönsten Ecken der Region – für den perfekten Urlaub vor der Haustür.
Einen Koffer voller Ideen – den bringen Tourismusstudierende der IUBH Internationale Hochschule für berufsbegleitende, duale und Fernstudiengänge bei dem Projekt #Umdenken im Tourismus mit. Gemeinsam mit ExpertInnen aus der Praxis und ihren ProfessorInnen entwickeln sie kreative Ideen und Lösungsansätze, um der Tourismusbranche neue Wege aus der Krise aufzuzeigen. Dabei ist unter anderem die Wohnmobil-Tourenkarte für das Münsterland mit einer Studierendengruppe aus Dortmund in Zusammenarbeit mit dem ADAC Westfalen und Münsterland e.V. entstanden. Das Ziel: Eine Route durch das Münsterland zu entwickeln, um auf die vielen Camping-Möglichkeiten dort aufmerksam zu machen und so einen Mehrwert für die ganze Region zu schaffen. Das Ergebnis lässt sich sehen: Entlang der Route erleben Camper die Region von ihrer schönsten Seite und bekommen viele Ausflugs- und Freizeittipps sowie Informationen zu den passenden Stellplätzen und barrierefreien Angeboten vor Ort.
Regionaler Campingtourismus – eine Chance für das Münsterland
Burgen und Schlösser, Wildpferde und Flamingos, Wanderwege und Fahrradrouten, Kultur und Literatur, Gärten und Parks, Freizeitbäder und Wasserski, Picknick-Plätze und Obstwiesen, Seen und Museen – im Münsterland kann man nicht nur hervorragend campen, sondern auch eine Menge erleben. Die Wohnmobil-Tourenkarte zeigt die zahlreichen Möglichkeiten auf. Sie ist auf ca. 14 Tage ausgelegt und kann individuell gestaltet, also auch verkürzt oder verlängert, werden: Je nach Lust und Laune lassen sich unterschiedliche Nebenrouten, aber auch die Anzahl der Stopps und Aktivitäten individuell zusammenstellen. Außerdem gibt es jede Menge Freizeit- und Ausflugstipps.
Eine solche Wohnmobil-Tourenkarte ist nicht nur neu, sondern auch durchaus sinnvoll. Denn durch Corona gewinnt der regionale Campingtourismus aktuell an Bedeutung, betont Heike Ellermann, Touristik-Leiterin des ADAC Westfalen: „Urlaub vor der Haustür ist aktuell sehr gefragt. Im Moment ist es vielen wichtig, unabhängig zu sein und einfach losfahren zu können, wenn es passt – ganz ohne Hotel oder Flug buchen zu müssen. Deswegen boomen gerade jetzt Reisen mit Campingmobilen und Wohnwagen“, sagt sie. Der Grund: „Letztendlich ist Camping eine sichere Art zu reisen. Unterwegs mit den eigenen vier Wänden im Gepäck kann man innerhalb Deutschlands reisen, wohin und wann man möchte. Jeder kann außerdem selbst entscheiden, wie er den Kontakt zu anderen Urlaubern hält. Wer hierzulande reist, muss außerdem keine Grenze passieren und hat im Zweifelsfall auch einen kürzeren Rückweg nach Hause.“
#Umdenken im Tourismus
Hotellerie, Gastronomie, Destinationen, Reisevertrieb, Flug-, Freizeit- und Eventbranche – das Projekt #Umdenken im Tourismus deckt die gesamte Breite der Tourismusbranche ab. Dazu gehört auch ein Blog, den die über 200 Tourismus-Studierenden von 11 IUBH-Studienorten aus ganz Deutschland regelmäßig mit Artikeln füllen. Die Ergebnisse zu den unterschiedlichen Praxisbeispielen werden außerdem multimedial als Podcasts und Videos aufbereitet und auf Facebook, Instagram, YouTube, Spotify und iTunes präsentiert.
„Mit Anreizen zur Vernetzung und Zusammenarbeit leisten Tourismuswirtschaft und Wissenschaft einen konstruktiven Beitrag und Lösungsansätze, die frei und öffentlich für jeden Interessenten zugängig sind,“ erläutert Initiator und Leiter des Projekts Prof. Dr. Peter Neumann die Idee. „Wer Rat, Tat oder Ideen zur Überwindung der Corona-Auswirkungen sucht, wird in unserem Blog fündig. Tourismusanbieter können sich über die eigene Branche hinweg vernetzen und von anderen lernen.“
Mit dem Projekt #Umdenken im Tourismus hat die IUBH sich um den Deutschen Tourismuspreis beworben, der jedes Jahr zukunftsweisende Produkte und Projekte im Deutschlandtourismus prämiert. Wir drücken die Daumen!
Weitere Informationen unter:
www.adac-clubleben.de/womokarte-muensterland
https://umdenken-im-tourismus.de/campingtourismus-im-muensterland/
https://umdenken-im-tourismus.de/umdenken-im-tourismus-chancen-in-der-krise/
Bilder: Jaqueline Reusch; Phillipp Fölting, Münsterland e.V.
44269 Dortmund

Neueste Beiträge aus dem Bereich Touristik
Showdown in Vreden: Spannung pur bei der Touristischen Oldtimerserie Westfalen

Grenzenloser Fahrspaß bei der 4. Internationalen Classic Tour Westfalen in Vreden
