Seminar: Buchführung/Steuerrecht
Autoreninfo: Christian Goergens
Für Vereine gelten (wie für alle juristischen Personen) gesetzliche Vorgaben. Insbesondere sind Regeln für die ordnungsgemäße Darstellung der wirtschaftlichen Vorgänge im Verein zu beachten. Dies gilt umso mehr, wenn der Verein den Status der Gemeinnützigkeit erhalten hat. Das Seminar klärt über die wichtigsten Anforderungen auf. Themen sind unter anderem (jeweils für gemeinnützige und nicht-gemeinnützige Organisationen dargestellt):
- Grundsätze ordnungsgemäßer Buchführung (GoB) Arten der Buchführung, Pflichten bei der Buchführung, Ordnungsgemäßheit der Aufzeichnungen, Aufbewahrungspflichten von Unterlagen, Aufzeichnungspflichten von Geschäftsvorfällen
- Haftung und Zuständigkeit von Personen im Verein (geschäftsführender Vorstand, besondere Vertreter etc.), insbesondere die Haftung nach §§ 34, 69 AO
- Darstellung der Voraussetzungen zur Erlangung der Gemeinnützigkeit/Unterschied zu nicht-gemeinnützigen Organisationen (u.a. Anerkennungs- und Prüfungsverfahren des Finanzamts)
- Grundlagen der Gemeinnützigkeit (gemeinnützige Zwecke § 52 AO, Satzungsanforderungen, Anforderungen an die tatsächliche Geschäftsführung etc., Ausschließlichkeit, Unmittelbarkeit und Selbstlosigkeit)
- Besonderheiten der Vereinsbuchführung (vier-Säulen-Prinzip & die Details zu den einzelnen Handlungsbereichen: ideeller Bereich/Vermögensverwaltung/Zweckbetrieb/wirtschaftlicher Geschäftsbetrieb)
- Steuern im Verein, u. a. USt, KSt, GewSt etc.
- Steuerbefreiungen für gemeinnützige Einrichtungen
- Haftungsbestände & Quittungen
Wann und wo findet der Workshop statt?
Am 30. November 2019
Von 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Im Campus Hotel Hagen, Feithstraße 131, 58097 Hagen
Der Workshop ist für maximal 20 Teilnehmer konzipiert.
Dozent: Christian Goergens (Rechtsanwalt)
Herr Goergens ist im Non-Profit Bereich spezialisiert. Zudem ist er bei Gründung und Beratung von gemeinnützigen Einrichtungen (Vereine/Verbände etc.) tätig. Zu seinen Mandanten gehören sowohl Bundes- als auch Landesverbände. Über die Betreuung des Landessportbundes Niedersachsen bei Schulungskonzepten ist er Herr Goergens bei der Erstellung von Schulungskonzepten für Vorstände zum Thema "Finanzen und Steuern" aktiv. In diesem Zusammenhang berät er auch nicht-gemeinnützige Vereine (ob in der Rechtsform der Gbr oder des Vereins), wenn es um die Infrastruktur (sprich auch den Bereich der Kassenführung geht).
Neugierig geworden?
Dann melde dich einfach über das Anmeldeformular zum an. Wir wünschen dir allzeit gute Fahrt und sehen uns beim Seminar! Für Fragen steht dir Herr Naß aus der Abteilung Ortsclubs (OCS) gerne zur Seite.
>>> Hier geht's zur Anmeldung!
Freie-Vogel-Str. 393
44269 Dortmund

Neueste Beiträge aus dem Bereich Ortsclubs
Julian Schäffer und Tim Schneider sind Clubmeister im AMC Burbach

40 Jahre Camping-Club Münster - das wollten wir feiern, das mussten wir feiern!!
