OC-Vorsitzenden-Tagung 2025: Gemeinsam die Zukunft gestalten
Autoreninfo: Till Westermann, ADAC Westfalen e.V.
Mehr als 110 Vorsitzende oder Vertreter der Ortsclubs folgten der Einladung und nutzten die Gelegenheit, um sich umfassend über aktuelle Entwicklungen, Neuerungen und Herausforderungen auszutauschen.
Intensiver Dialog und Ehrungen für besondere Verdienste
Nach der Begrüßung durch den ersten Vorsitzenden des ADAC Westfalen, Bernd Kurzweg, startete der Tag mit einem besonderen Programmpunkt: Die Ehrung verdienter Mitglieder, die sich über Jahre hinweg ehrenamtlich engagiert haben. Außerdem wurden die Gewinner des Activity Grand Prix auf der Bühne geehrt.
Wichtige Themen und spannende Einblicke
Neben Rückblicken auf das vergangene Jahr und Berichten aus den verschiedenen Ressorts standen die zentralen Themen für 2025 im Fokus. Vom "Wir hören Euch zu"-Format über die Übernahme der Racingweekends durch den ADAC Westfalen, bis hin zu den neuesten Entwicklung des ADAC Portfolios wurden zahlreiche Projekte vorgestellt.
Offene Fragerunde
Wie bereits in den Vorjahren wurde auch dieses Mal eine ausführliche Fragerunde angeboten. Von finanziellen Fragen bis hin zu strategischen Planungen nahm sich Bernd Kurzweg viel Zeit, um auf die Anliegen der Ortsclubs einzugehen. Er betonte dabei die Bedeutung einer offenen Kommunikation für eine erfolgreiche Zusammenarbeit.
Gemeinsames Mittagessen als Abschluss
Nach einem intensiven und informativen Vormittag wurde die Veranstaltung mit einem gemeinsamen Mittagessen beschlossen. Hier bot sich die Gelegenheit, die Gespräche in entspannter Atmosphäre fortzusetzen und Kontakte zu vertiefen.
Frühjahrsakademie als neue Plattform für Wissen und Austausch
Im Anschluss an die Tagung fand erstmals die neu entwickelte Frühjahrsakademie statt, die auf großes Interesse stieß. Viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer nutzten die Gelegenheit, sich zu den wichtigen Themen "Mitgliedergewinnung" und "Veranstaltungssicherheit" weiterzubilden. Es wurden zahlreiche Fragen gestellt und ausführlich beantwortet. Der rege Austausch und die praxisnahen Diskussionen sorgten für eine besonders wertvolle Veranstaltung.
Fazit: Austausch als Schlüssel zum Erfolg
Die OC-Vorsitzenden-Tagung 2025 machte einmal mehr deutlich, dass ein offener Dialog und eine enge Zusammenarbeit die Basis für eine erfolgreiche Vereinsarbeit bilden. Die rege Teilnahme und die intensiven Diskussionen zeigen, dass das Interesse der Ortsclubs an einer aktiven Mitgestaltung groß ist. Ein positives Signal für die Zukunft des ADAC Westfalen!
Gewinner des Activity Grandprix 2024:
Clubarbeit/-präsenz
1 | MSC Altena | 150 Punkte |
2 | MSF Tornado Kierspe | 133 Punkte |
3 | MCC Voßwinkel | 129 Punkte |
4 | MSC Schmallenberg | 117 Punkte |
4 | MSC Bork | 117 Punkte |
Motorsport
1 | MSC Bork | 122 Punkte |
2 | AC Oelde | 115 Punkte |
3 | MSF Warstein | 80 Punkte |
4 | MSF Sauerland | 74 Punkte |
5 | Dortmunder MC | 72 Punkte |
Ortsclub-Touristik
1 | MSC Sprockhövel | 51 Punkte |
2 | MSC Schmallenberg | 46 Punkte |
2 | Dattelner MC | 46 Punkte |
4 | MSC Altena | 35 Punkte |
5 | AMC Arnsberg | 34 Punkte |
Technik und Verkehr
1 | RC Haltern | 10 Punkte |
2 | AMC Arnsberg | 9 Punkte |
3 | MSC Holzwickede | 8 Punkte |
3 | MSC Altena | 8 Punkte |
5 | AC Lüdenscheid | 7 Punkte |
5 | MSA/PSV Gelsenkirchen | 7 Punkte |
5 | MRSC Castrop-Rauxel | 7 Punkte |
Mediathek zum Beitrag
Neueste Beiträge aus dem Bereich ADAC Westfalen
ADAC Tourismuspreis NRW 2025: Jetzt bewerben!

Jubiläums-Jahr und neuer Mitgliederrekord
