Motorsport-Vielfalt beim ADAC Racing Weekend am Nürburgring
Autoreninfo: Till Westermann, ADAC Westfalen e.V.
Bei hochsommerlichen Temperaturen und bestem Rennwetter sorgten zehn verschiedene Serien für Spannung und Abwechslung. Egal ob Nachwuchstalente, ambitionierte Amateurteams oder erfahrene Motorsportgrößen – das Racing Weekend bot eine Bühne für alle.
Breitensport trifft auf Hochleistung
„Das Besondere am Racing Weekend ist, dass wirklich jeder die Möglichkeit hat, hierher zu kommen – sowohl als Zuschauer als auch als Teilnehmer“, betont Ferry M.M. Franz, Geschäftsführer des ADAC Westfalen e.V. „Die Bandbreite ist sensationell: von GT3-Fahrzeugen bis zu britischen Klassikern aus den 60er-Jahren. Wer Autos und Motorsport liebt, ist hier genau richtig.“
Porsche war mit verschiedenen Rennserien stark am Ring vertreten und hat auch neben der Strecke einiges geboten. Von Kinder-Racing-Parcours bis zu eigenen Maskottchen war das Fahrerlager fest in Porsche-Hand.
Ohne Ehrenamt kein Racing
Ein ganz besonderer Dank gilt den zahlreichen Helferinnen und Helfern vor Ort. „Ohne die Unterstützung unserer Ortsclubs wäre so ein Event nicht machbar“, sagt Jürgen Hieke, Vorstand für Sport beim ADAC Westfalen.“ Der MSC Bork hat die Veranstaltung über Jahre hinweg entwickelt und an den ADAC Westfalen e.V. übergeben. Aber auch der AC Altkreis Schwelm und viele weitere Ehrenamtliche – über 150 Sportwarte waren im Einsatz – tragen mit viel Herzblut zum Erfolg des Wochenendes bei.
Als Dank für dieses Engagement fand am Freitagabend das traditionelle „Bier & Bratwurst“-Come-Together statt – ein geselliges Beisammensein für alle Helferinnen und Helfer, bei dem Netzwerken und Wertschätzung im Vordergrund standen.
Motorsport als Lebensinhalt
Ein Highlight der Veranstaltung war erneut die Spezial Tourenwagen Trophy. Hier gehen leistungsstarke Fahrzeuge an den Start – und Fahrer, die Motorsport leben. So wie Yannik Bohmann aus Lüdenscheid. „Motorsport ist ein sehr großer Teil meines Lebens“, erzählt er. „Ob als Fahrer, Teamchef, Trainer oder Organisator – in diesen Wochen ist rund um die Uhr Motorsport angesagt.“
Ausblick und Fazit
Das ADAC Racing Weekend zeigt eindrucksvoll, wie Motorsport in Deutschland lebt: emotional, vielfältig und mitreißend – dank eines starken Ehrenamts, leidenschaftlicher Aktiver und eines Clubs, der sich dem Breitensport genauso verpflichtet fühlt wie dem Spitzensport.
2025 dreht das Racing Weekend sogar noch eine zweite Runde am Nürburgring. Vom 17. - 19. Oktober heißt es wieder: Mehr Vielfalt, noch mehr Leidenschaft und ein klares Ziel: Motorsport für alle zugänglich zu machen.
Neueste Beiträge aus dem Bereich Motorsport
Jan Deitenbach als Tabellenführer in die Sommerpause

Westdeutscher ADAC Kart Cup in Harsewinkel
