Geschichte erleben, Erfolge feiern: Touristik-Siegerehrung im Bergbau-Museum
Autoreninfo: Marc Landmann, ADAC Westfalen e.V.
Bergbaugeschichte(n) - live erleben
Besonderes Highlight war die Fahrt im Förderkorb. Denn mit dem ersten Seilfahrt-Simulator Deutschlands ging es hinab auf bis zu "gefühlten" 1.200 Metern Tiefe, wo die Gäste die faszinierende Bergbauhistorie hautnah entdecken konnten. Der krönende Abschluss war der Besuch des markanten und weithin sichtbaren Fördergerüsts des Museums, das einen beeindruckenden Ausblick über das östliche Ruhrgebiet inklusive weiterer Standorte der Route der Industriekultur bot.
„Glück auf!“ und Glückwünsche
Thomas Frisse, Vorstandsmitglied für Touristik, eröffnete die Veranstaltung in der bemerkenswerten Atmosphäre des Auditoriums am 09. Februar 2025 standesgemäß mit einem herzlichen „Glück auf!“ und betonte die besondere Bedeutung des Veranstaltungsortes, der das Ruhrgebiet und seine Geschichte wie kaum ein zweiter symbolisiert.
Neben Thomas Frisse waren auch weitere Vorstandsmitglieder des ADAC Westfalen anwesend, die ihn und die anwesenden Mitglieder des Touristikausschusses bei der Vergabe der Abzeichen und Ehrung der Teilnehmer tatkräftig unterstützten. Jürgen Hieke, stellvertretender Vorsitzender und Vorstandsmitglied für Sport, strich dabei in seinem Grußwort nicht nur die Bedeutung der Touristik für den ADAC Westfalen und seine Ortsclubs heraus. Er betonte auch die enorme Portion Herzblut, die alle Beteiligten jedes Mal aufs Neue in alle Veranstaltungen – gleich welcher Couleur – einbringen. Dem konnten auch seine Mit-Vorstände Marco Jeuschede (Finanzen) und Thomas Oehler (Technik, Verkehr und Umwelt) nur zustimmen. Gleiches gilt für Ferry M. M. Franz, ADAC Westfalen Geschäftsführer und zum ersten Mal bei einer Touristik-Siegerehrung dabei. In seiner Vorstellungsrede knüpfte er an die Ausführungen von Jürgen Hieke an und rückte die zahlreichen Menschen in den Vordergrund, die zwar auf unterschiedlichsten Ebenen, aber alle gemeinsam, Gesicht und Wesen des ADAC Westfalen bilden.
Im Mittelpunkt der Veranstaltung standen dann endlich aber die Ehrungen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer der touristischen Wettbewerbe, die sich gebührend feiern lassen konnten, während sie für ihre Leistungen in der Motortouristik ausgezeichnet wurden. Hier konnte sich Thomas Frisse der Unterstützung durch die anwesenden Mitglieder des Touristikausschusses Frank Petri, Olaf Trohl sowie Christian Wolf und seiner Vorstandskollegen sicher sein.
Rückblicke auf touristische Veranstaltungen
Gemeinsam mit Heike Ellermann, Bereichsleitung Touristik, nahm er die Gäste immer wieder mit auf spannende Reisen durch das vergangene Jahr – schließlich haben der ADAC Westfalen und seine Ortsclubs zahlreiche touristische Erlebnisse, Aktivitäten und Wettbewerbe organisiert.
Hierzu zählten neben erfolgreichen Messeauftritten, wie bei der MOTORRÄDER in Dortmund, und weiteren inzwischen etablierten Veranstaltungen wie dem ADAC Westfalen Bike’n’Ride Day in Recklinghausen, auch geführte Pedelec-Touren durch das Münsterland und Sauerland. Dies zeigt, dass nicht alles gleich Wettbewerbscharakter haben muss.
Touristische Oldtimerserie Westfalen – Erfolge in Serie
Ein weiterer Höhepunkt der Veranstaltung war der Rückblick auf die Touristische Oldtimerserie Westfalen. Thomas Frisse und Heike Ellermann berichteten von den zahlreichen Veranstaltungen und den beeindruckenden Teilnehmerzahlen. All das jedoch nicht ohne die tatkräftige Unterstützung der Ortsclubs und deren unzähligen ehrenamtlichen Helfern aus den Augen zu verlieren. Ohne diese sind etliche Veranstaltungen wie auch die ADAC Bad Sassendorf Classic und die Internationale Classic Tour Westfalen gar nicht erst durchführbar. Kein Wunder also, dass neben den erfolgreichsten Teams der Oldtimerserie auch das Engagement der zahlreichen guten Geister hinter den Kulissen geehrt wurde.
Ausblick auf kommende Veranstaltungen
Zum Abschluss der Siegerehrung gaben Thomas Frisse und Heike Ellermann einen Ausblick auf die kommenden Veranstaltungen im Jahr 2025: Besonders hervorgehoben wurde die unmittelbar bevorstehende Messe MOTORRÄDER in Dortmund. Dort ist der ADAC Westfalen wieder mit einem Stand vertreten (27.02.-02.03.; Halle 4, Stand 419), das E-Bike Festival (11.-13.04.) und der Bike’n’Ride Day (04.05.). Auch die neuen Termine der Oldtimerserie wurden bekanntgegeben. Hier stehen für 2025 gleich acht verschiedene Oldtimerausfahrten auf dem Programm, darunter die 25. ADAC Bad Sassendorf Classic und die 6. Internationale ADAC Classic Tour Westfalen.
Zur Bildergalerie: https://adac-clubleben.de/adac-westfalen/bildergalerie/touristik-siegerehrung-im-bergbau-museum-2025
Freie-Vogel-Str. 393
44269 Dortmund

Neueste Beiträge aus dem Bereich Touristik
ADAC Westfalen begeistert auf der MOTORRÄDER Dortmund 2025

Dank zwischen Boliden und Benzin-Geschichte(n)
