Eisiger Start und Rekord-Teilnehmerzahl
Autoreninfo: Till Westermann, ADAC Westfalen e.V.
Denn die Premiere auf den Elektro-Rollern wurde direkt mit einer Rekord-Starterzahl gefeiert. Waren es im letzten Jahr noch 9 Teilnehmer beim Roller-Turnier, gingen diesmal unglaubliche 31 Teilnehmern an den Start. Das war wohl in erster Linie auf die neuen Elektro-Roller zurückzuführen, die für besonderes Interesse bei den Teilnehmern sorgte.
Zunächst schauten die Verantwortlichen der Jugendgruppe des AC-Oelde aber mit viel Sorge auf den Wetterbericht. Der angedrohte Schnee blieb dann glücklicherweise aus, aber das Wetter war entgegen der sonstigen Gewohnheiten nicht„schön“, sondern reichlich ungemütlich und auch kalt. Trotzdem waren so viele Kinder und Jugendliche auf den Schulhöfen der Gesamtschule Oelde und der Albert-Schweitzer-Schule am Start, wie schon lange nicht mehr. Insgesamt vier zeitgleiche Veranstaltungen fanden auf dem weitläufigen Gelände statt. Ein Roller-Turnier, ein Fahrradturnier und zwei parallel aufgebaute Go-Kart-Turniere hatte der Club organisiert und damit bei den Nachwuchssportlern eine perfekte Grundlage geschaffen, sich mit Gleichaltrigen in den verschiedenen Disziplinen in zwei Wertungsläufen zu messen.
In der Klasse 1 (22 Starter): Hier konnte sich Maja Braun (MSC-Herten) wie im Vorjahr bei beiden Turnieren als Beste durchsetzen. Zweiter wurden einmal Jannis Scoumpas (MSC-Herten) vor Mike Schiebe (AC-Oelde) und einmal Robin Braun (MSC-Herten) vor Amelia Domke (MSC-Herten).
In der Klasse 2 (9 Starter): Hier konnte sich Rico Lenort (AC-Oelde) in Lauf eins vor Kai Wilsins (AC-Oelde) und Benedikt Inhoff (MFC Aus dem Schnee) durchsetzen. Das gleiche Ergebnis gab es dann auch im zweiten Lauf.

Neueste Beiträge aus dem Bereich Ortsclubs
Jetzt Zuschüsse sichern: Activity Grand Prix 2024 startet

MSC Altena e.V. krönt Poker- und Schach-Champions 2023
