Die Motor-Freunde Hohenlimburg besuchen die Feuerwache
Autoreninfo: Motor-Freunde Hohenlimburg e.V.
Die Motor-Freunde Hohenlimburg besuchen die Feuerwache
Am Samstag, den 22. Februar, haben die Motor-Freunde Hohenlimburg mit 24 Ortsclubmitgliedern die Rettungswache der Berufsfeuerwehr in Iserlohn besucht.
Nach der Begrüßung durch Branddirektor Jörg Döring und einer kurzen Einführung über die Aufgaben und Einsatzbereiche der rund 166 hauptamtlichen Mitarbeiter der Feuerwache und des Rettungsdienstes ging es direkt in den Fuhrpark der Wache. Dort wurden die Einsatzfahrzeuge und deren Ausstattung durch Brandamtmann Andreas Schoof und seine Kollegen ausgiebig vorgestellt und erklärt, inklusive Probesitzen für die jungen Motor-Freunde im neuen Rüstwagen.
Spannend war der Besuch in der Einsatzzentrale, in der alle Notrufe mit Unterstützung des Einsatzleitrechners (System Cobra) eingehen und die notwendigen Rettungsketten entsprechend koordiniert werden.
Im angrenzenden Floriansdorf, welches das erste in Deutschland ist, werden Kinder spielerisch auf die Gefahren von Feuer hingewiesen und erklärt, wie Notrufe richtig abgesetzt werden müssen. Sie lernen, in Gefahrensituationen richtig zu reagieren, die Notrufnummer 112 richtig anzuwenden und Hilfe herbeizurufen.
Im Floriansdorf sind die Kinder nicht nur Zuschauer, sondern Akteure, die selber verschiedene Situationen nachempfinden und im geschützten Raum ausprobieren dürfen.
Für diesen tollen Nachmittag bedankte sich der 2. Vorsitzende Frank Petri bei Branddirektor Jörg Döring mit einem Modell des ADAC-Rettungshubschraubers und einem „süßen“ Korb für seine Mannschaft.
58102 Hagen

Neueste Beiträge aus dem Bereich Motorsport
ADAC Road Racing Academy 2025- Jetzt schnell anmelden!

Startschuss für den ADAC Oldtimer-Cup Nordrhein-Westfalen: Ein Highlight für Fans historischer Fahrzeuge
